Auch der letzte vorbereitende Schritt zur Ausbildereignungsprüfung war für die angehenden Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Teil- sowie Vollzeitklasse an der Hotelfachschule Hannover erfolgreich. Am 18. Dezember wurde im Restaurant der Berufsbildenden Schule 2, das Lehrmodell der „4-Stufen Methode“ angewandt.
Ein weiteres Mal konnten sie dabei auf die Unterstützung der Auszubildenden der NHO1B zählen. Wie bereits bei den vorherigen Zusammenkünften waren sie auch dieses Mal motiviert bei der Sache.
Die Studierenden haben im Vorfeld jeweils ein 30-minütiges Konzept entwickelt um zwei Auszubildenden, unter Verwendung der 4 Stufen, fachlich korrekt und praxisbezogen zu demonstrieren, wie ein Cocktailspieß erstellt wird. Zuerst mussten die Azubis geduldig zuschauen bevor sie das gelernte schließlich selbst umsetzen durften. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und reichte vom Delfin bis zur Ente und hat allen beteiligten sichtlich Spaß gemacht.
Die Methode ist eine von vielen, welche die Studierenden für ihre Ausbildereignungsprüfung im Februar nutzen können. Der Vorteil: das Gelernte bleibt den Auszubildenden durch die praktische Anwendung besser im Gedächtnis und fördert somit effektives und nachhaltiges Lernen.
Das bestätigt auch Julia Vogl, welche den Ausbilderschein bereits vor ihrer Zeit an der Hotelfachschule erworben hat: „(…) beeindruckt hat mich, wie die Azubis nicht nur die Inhalte verstanden haben, sondern auch selbst kreativ wurden (…). Das zeigt, dass die Methode (…) Wissen vermittelt [sowie] selbstständiges Arbeiten und die Kreativität fördert.“