Weitere Informationen findest Du hier. […]
Weiterlesen … from Anmeldung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat
Weitere Informationen findest Du hier. […]
Weiterlesen … from Anmeldung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat
Auch im vergangenen Schuljahr hat unsere Schulgemeinschaft eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn viele mit anpacken: Gleich zwei Spendenaktionen konnten mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut umgesetzt werden und das mit großem Erfolg! Snack gegen Spende – aus übrig wird sinnvollIm Rahmen der Aktion Snack gegen Spende haben Schülerinnen und Schüler überzählige Lebens-mittel aus dem […]
Weiterlesen … from Gemeinsam Gutes tun – Zwei erfolgreiche Spendenaktionen an unserer Schule
Am 26. und 27. Mai 2025 fand an der BBS2 ein besonderes Highlight für angehende Fachkräfte der Gastronomie und Hotellerie statt: Der Referent Andreas Kugel vom Deutschen Weininstitut führte das zweitägige Seminar „Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein“ durch. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler – darunter angehende Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Betriebswirte und eine angehende […]
Auch in diesem Jahr haben sich 24 Schülerinnen und Schüler für das freiwillige Zusatzangebot zum Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats Englisch (Niveau B1) mit dem Schwerpunkt Gastgewerbe entschieden.Sie absolvierten eine schriftliche Prüfung in den Bereichen Rezeption, Produktion und Sprachmittlung sowie eine praxisnahe mündliche Interaktionsprüfung. Wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmenden die Prüfung erfolgreich bestanden haben, und […]
Weiterlesen … from Erfolgreicher Abschluss: KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch im Gastgewerbe
Am Anfang des Jahres hatten die Hotelfachschülerinnen und Hotelfachschüler die Gelegenheit, an einer Weinverkostung teilzunehmen, die von der ehemaligen Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland, Yvonne Heistermann, geleitet wurde. Diese Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die einzigartige Chance, ihr Wissen über Schweizer Weine zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Im Fokus der Verkostung standen Weine aus verschiedenen […]
Weiterlesen … from „Die Schweiz“ kann nicht nur Käse – Weinvielfalt in der Schweiz
Nachdem die Studierenden der Hotelfachschule Hannover alle wichtigen vorbereitenden Schritte für die Ausbildereignungsprüfung (AEP) erfolgreich abgeschlossen hatten, stellten sie sich Anfang des Jahres der Prüfungssituation. Wie bereits bei den Vorbereitungen, standen die Auszubildenden der NHO 1B erneut unterstützend und motiviert zur Verfügung und ermöglichten somit die Durchführung der Prüfung in den Räumen der BBS 2. […]
Weiterlesen … from „Auszubildende – Studierende – Ausbildende: Von der Ausbildung zur Führungskraft“
Im Rahmen des Optionalen Lernangebots Tourismus nahmen die Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschule am 6. März 2025 an einem Besuch der ITB Berlin teil. Unter Leitung von Frau Wojtera erhielten die angehenden Fachkräfte Einblicke in die Entwicklungen und Trends der internationalen Reisebranche. Die diesjährige ITB Berlin, die vom 4. bis 6. März 2025 als reine […]
Weiterlesen … from Internationale Tourismuswelt hautnah: Hotelfachschüler auf der ITB Berlin 2025
Meine Zeit in Teilzeit. Unter diesem Motto wurde dieses Jahr die erste Teilzeitklasse der Hotelfachschule Hannovers feierlich verabschiedet. Nach drei intensiven Jahren des Lernens dürfen sich die Absolventinnen und Absolventen nun offiziell Betriebswirte nennen. Das berufsbegleitende Modell, welches erstmals an der Schule angeboten wurde, stellte hohe Anforderungen an die Studierenden. Drei Tage pro Woche arbeiteten […]
Ende des Jahres öffnete das Ritz-Carlton Wolfsburg seine Türen für die Unterstufe der Hotelfachschule Hannover. Zusammen mit 140 weiteren Schülerinnen und Schülern durften sie an der Veranstaltung “Meet the Ritz” teilnehmen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses weltberühmten Hotels werfen. Doch was macht den Besuch eines solch renommierten Hauses eigentlich so besonders? Es […]
Weiterlesen … from Das große Kennenlernen – Klassisch, Elegant, Ritz!
Ein Sushi-Restaurant auf Rädern, ein Café als Rückzugsort, ein Picknick-Erlebnis mitten in der Stadt oder ein elegantes Dinner unter Nordlichtern. Diese vier innovativen Konzepte zeigen, wie Marketingstrategien zum Leben erweckt werden. Im Rahmen des Unterrichtsmoduls „Marketingkonzept entwickeln“ sowie des Deutschunterrichts der FHG 2A entwickelten die Studierenden über mehrere Monate hinweg eigene Konzepte. In Teams erarbeiteten […]
Weiterlesen … from Ideen, die bewegen: Vier Konzepte, die Visionen wahr werden lassen