Konditor/Konditorin
Berufsschule – Lebensmittelhandwerk
- Die Ausbildung zum Konditor oder zur Konditorin dauert planmäßig drei Jahre. Sie kann unter Umständen verkürzt werden.
 - Als Konditorin oder Konditor stellst du aus ausgewählten Zutaten Fein- und Süßgebäck her.
- Zubereiten: Nach eigenen Rezepten oder nach Vorgaben mischst du Zutaten zusammen und bereitest die Grundlage für deine Kreationen – mit handwerklichem Geschick und der Hilfe von Geräten und Maschinen.
 - Kreieren: Aus dem fertigen Teig oder der angerührten Masse formst du Pralinen, gestaltest Torten und Kuchen oder entwirfst Petits Fours, anschließend backst und garnierst du dein Fein- oder Süßgebäck. Bei all deinen Arbeitsschritten berücksichtigst du die Lebensmittel- und Hygienevorschriften.
 
 - Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Manche Ausbildungsbetriebe erwarten einen Mittleren Bildungsabschluss, aber auch mit Hauptschulabschluss lohnt sich eine Bewerbung.
 - Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule (1-2 Tage pro Woche) statt.
 
- Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechnik
 - Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
 - Qualitätssichernde Maßnahmen
 - Umsetzen von Hygienevorschriften
 - Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
 - Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien
 - Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen
 - Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
 - Herstellen von Füllungen und Cremes
 - Überziehen von Konditoreierzeugnissen
 - Herstellen von Salz-, Käse- und Partygebäck
 - Kundenberatung und Verkauf
 - Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen
 - Herstellen von Spezial- und Dauergebäck
 - Herstellen von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen
 - Entwerfen und Herstellen von Zuckererzeugnissen
 - Herstellen von Pralinen
 - Herstellen von Speiseeis und Speiseeiserzeugnissen
 - Herstellen von Süßspeisen
 - Herstellen von kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
 - Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
 - Sicherheit und Gesundheitsschutz 
 - Umweltschutz und Nachhaltigkeit
 - Digitalisierte Arbeitswelt
 
Flyer-Download
Flyer – Konditor/Konditorin