Die beiden Klassen der Berufsfachschule dual mit dem Schwerpunkt Ernährung und Service veranstalteten Anfang Oktober einen Berufsfindungsmarkt für die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule Klasse 1. Der Markt war das Handlungsergebnis des ersten Profilbausteins „Berufliche Perspektiven entwickeln“.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule entwickelten dafür unter der Federführung der Lehrkräfte Frau Herhaus und Herr Schaper verschiedene Stationen, bei dem es darum ging, Berufe aus Gastronomie und Lebensmittelhandwerk kennen zu lernen. Die Stationen wurden im Fachtheorieunterricht erarbeitet und umfassten bspw. das Brechen von Servietten, das fachgerechte Tragen von Tellern, das Polieren von Gläsern und das fachgerechte Verpacken von Bäckerei-Produkten.

Darüber hinaus wurden die Berufe der Gastronomie und des Lebensmittelhandwerks vorgestellt und zukünftige Perspektiven präsentiert. Herr Schaper äußerte sich zufrieden: „Der Berufsfindungsmarkt wurde durch unsere Schülerinnen uns Schüler sehr selbständig vorbereitet und durchgeführt und alle waren mit viel Engagement dabei.“

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichtes haben die Berufsfachschülerinnen und -schüler diverse Snacks vorbereitet, die zur Präsentation und Verkostung zur Verfügung standen. Auch Frau Böttcher, Lehrkraft in der BES 1, war ganz angetan: „Der starke Praxisbezug war genau das Richtige für die jungen Leute. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer und Begeisterung an den Stationen – selbst sonst eher zurückhaltende Schüler kamen aus sich heraus. Durch diese Veranstaltung wird auch der ein oder andere motiviert, auf den Besuch der Klasse 2 hinzuarbeiten.“

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.